Unterkunft: Klosterhotel Walkenried, Hotel Klosterschänke, Jagdschloss
Zeit: 26.-28.02.21 – 3 Tage
Tänze: Rumba, Samba, Cha Cha
Stufe: Mittelstufe
Tanzlehrer: Diana Baron, Julian Hering
Musiker: Jens Krüger und Diana Baron
Sprachen: Deutsch/Englisch
Preise: 319,00 € im Klosterhotel im DZ pP
inkl. Übernachtung, Verpflegung, Tanzkurse, Konzert, Tanzabend und Exkursionen
exkl. Anfahrt und Versicherungen
Reisen Sie mit uns in den Südharz und besuchen Sie die Klosterruine und ehemalige Zisterzienserabtei Walkenried mit einem der schönsten gotischen Kreuzgänge in Norddeutschland. Genießen Sie die romantische Stimmung bei der interessanten Führung durch das romantische Kloster, erfahren Sie Interessantes über fast 900 Jahre Geschichte der Abtei und das klösterliche Leben. Wir laden Sie ein, ein kleines Konzert in den Klostermauern als Höhepunkt des Ausfluges zu erleben. Tänzerisch kommen Sie bei Latein auf Ihre Kosten. Am Freitag Abend wird das Klosterhotel uns mit einem Klostermahl mit Unterhaltung und Musik verwöhnen, Sie hören Anekdoten und Geschichten von Mönchen & Nonnen, es werden Fastenspeisen und verbotene Genüsse serviert. Getanzt wird auf dem Parkett eines Saales in einem schönen alten Fachwerkhaus mit Tradition. Am Tanzabend legt DJane „Sing-Swing-Dance“ für Sie Standard/Latein-Musik auf und hat wieder viele live-gesungene Titel für Sie im Programm. Tanzen Sie mit uns im vielleicht winterlichen Harz und freuen Sie sich auf ein aktives, bewegtes und interessantes Wochenende!
Informationen zum Reiseziel:
Der schöne Ort Walkenried fand schon 1085 Erwähnung und liegt im Harz auf ca. 300 m Höhe. Zentrum des kleinen Ortes ist das fast 900 Jahre alte Zisterzienser Kloster Walkenried, welches zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Überreste der großen, gotischen Klosterkirche sind ein beeindruckendes Dokument für den Einfluss, Reichtum und Geschäftssinn der Zisterziensermönche. Es zählte zu den reichsten und politisch bedeutendsten Klöstern dieses Ordens. Neben diesem Kleinod sakraler Baukunst überrascht dieser Ort mit einer vielfältigen Natur- und Karstlandschaft, zahlreichen Wanderwegen und einer Mountain-Bike-Arena.
Informationen zum Hotel:
Das Hotel „Klosterhotel-Walkenried“ wurde urkundlich schon 1565 erwähnt und ist seit 1711 das erste konzessionierte Gasthaus im Ort. Der Gasthof ist familienbetrieben hat eine sehr gute Küche und verwöhnt uns am Tanzabend mit einem tollen mediterranen Buffet. Das Haus wurde 2017 neu renoviert und von einem jungen Paar aus Weimar betrieben. Die Zimmer sind einfach, sauber und gemütlich eingerichtet, der Saal ist mit Parkett ausgestattet. Das Kloster und alle Hotels sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen, das Auto kann also das ganze Wochenende stehen bleiben!
Hotel
- Gasthaus mit Tradition oder Schloss
- gemütliche Zimmer oder moderne, gehobene Ausstattung
- Dusche/WC, TV, im Schloss Fön und W-LAN
- Tanzsaal mit Parkett
- traditionelle, regionale Küche
Reiseziel
- Wanderparadies Harz
- berühmte Klosterruine und Zisterzienserabtei Walkenried
- vielfältige Natur- und Karstlandschaft
- staatlich anerkannter Luftkurort
- berühmtester Eisenbahngrenzübergang vor der Wende
- Jagdschloss
- kulturhistorische Teichlandschaft
Reiseablauf:
Wann | Was machen wir? |
Tag 1 | Anreise, Glühweinempfang, Klostermahl mit Anekdoten und Musik, freies Tanzen im Klosterhotel |
Tag 2 | Tanzkurs, Mittagssuppe, Tanzkurs, Klosterführung mit A-Capella-Konzert, Kaffee und Kuchen, Tanzabend mit Live-Gesang |
Tag 3 | Tanzkurs, Verabschiedung, Abreise |
Erläuterungen zum Tanzstil:
Sie erwartet 7 Stunden Tanzunterricht unter dem Thema „Samba, Cha Cha und Rumba“. Wir starten jede Unterrichtseinheit mit einem speziellen Warm Up und beschließen den Kurs mit einem Stretching Programm und kreativen Cool Down. Selbstverständlich werden alle Figuren getrennt für Frauen und Männer gezeigt, und unsere geduldigen und freundlichen Tanzlehrer geben während des Kurses gern individuelle Hilfestellung und Korrekturen. Da wir 2 Säle zur Verfügung haben, ist Platz für genügend Tanzpaare. Wir unterrichten diese Tanzreise im Paar und können so optimal auf alle Tänzer mit ihren individuellen Fragen und Problemen eingehen. Im Unterricht verbinden wir technische Übungen für Haltung, Rhythmus, Führung und spezifische Beinarbeit mit einer mittelschweren Figur. Am letzten Tag werden alle erarbeiteten Figuren in der letzten Kurseinheit wiederholt.
Die Reise beinhaltet:
- 2 Übernachtungen mit Frühstück
- 1 Mittagsimbiss
- 1 mal Kaffee und Kuchen
- 1 Abendessen mediterranes Buffet
- 1 Klostermahl mit Anekdoten, Geschichten und Musik
- 7 Stunden Tanzkurs
- festlicher Tanzabend mit Sektempfang, Standard/Latein-Musik und Live-Gesang
- Glühweinempfang am Kloster
- Obst und Wasser während des Tanzunterrichts
- Führung und Konzert im Kloster
- Reiseleitung während des gesamten Aufenthalts
- Reisepreissicherungsschein
Exklusive:
- Anreise
- alle Versicherungen, einschließlich Reiserücktritt
- alle zusätzlichen Getränke
- Kurtaxe
Hinweise zur Buchung und Zahlung:
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und teilen Sie uns Ihren Buchungswunsch mit. Ihnen geht das Buchungsformular per E-Mail oder Post zu, dieses füllen Sie bitte aus und senden es uns per Post oder E-Mail unterschrieben zurück. Damit ist die Buchung zustande gekommen. Sie können aber auch gern das Buchungsformular über die Webseite ausdrucken, Ihre persönliche Angaben eintragen und es unterschrieben an mich senden. Sie erhalten dann das bestätigte Formular von mir unterschrieben zurück. Nach Buchung soll die Anzahlung wie auf dem Formular vermerkt erfolgen, der Restzahlungstermin ist auch festgelegt. 2 Wochen vor Reiseantritt erhalten Sie dien Reiseablauf und Anreiseinformationen per Post. Sollten Sie schon vorher detaillierte Informationen benötigen, können Sie mich gern kontaktieren. Anfragen zu abweichenden Zahlungsterminen oder Ratenzahlungen auch per E-Mail möglich. Für Auslandsreisen sollten Sie über einen Reisepass oder Personalausweis verfügen, der mindestens noch 6 Monate Gültigkeit besitzt.
Koffer packen
- bequeme Kleidung für den Tanzunterricht
- Tanzschuhe
- etwas Schickes für den Übungsabend
- bequeme Schuhe für die Exkursionen
- warme, wetterfeste Bekleidung für die Klosterführung
- Fotoapparat
- Smartphone oder Videokamera, um die Schritte zu filmen
- Tanz- und Entdeckerlaune