Unterkunft : Wasserschloss Westerburg 4 Sterne
Datum:14.-16.4.2023 – 3 Tage
Tänze : Latein intensiv
Stufe : Mittelstufe
Tanzlehrer : Diana Baron
Musiker: Jens Krüger
Live-Gesang: Diana Baron
Sprachen : Deutsch / Englisch
Preis: 481 € p.P. im DZ
inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, Tanzkurse, Eintritt zum Tanzabend und Exkursionen, 1 Live-Konzert,
exkl. Anreise, Transfers und Versicherungen
Liebe Tanzfreunde, möchten Sie mit uns ein einzigartiges Wasserschloss besuchen, dort Latein-Tänze tanzen, schlemmen, den Huy in seiner Schönheit genießen, mit Carsten Kiehne auf eine wunderbare Kräuterwanderung gehen und natürlich Live-Musik am Abend genießen. Dann reisen Sie mit uns zum Wasserschloss Westerburg und tanzen Sie in einem einzigartigen und exclusiven Ambiente. Als Sahnehäubchen dürfen Sie sich auf eine Wellnesslandschaft mit Schwimmbecken und Saunen freuen.
Informationen zum Reiseziel:
Den Harz und Huy in unmittelbarer Nähe können Sie hier wandern, wunderbare Fachwerkstädte wie Quedlinburg oder Wernigerode besuchen oder auf dem Huy auch unbekannte Perlen erkunden wie die Spiegelsberge in Halberstadt mit Dom und Domschatz, die Höhlenwohnungen in Lengenstein, die Huysburg oder eine sehr unterhaltsame Nachtwächterwanderung in Schlanstedt mit einer Dorflegende. Der Harz ist in der Nähe und mit Brocken, Hexentanzplatz und Roßtrappe immer eine Reise ins Bodethal wert.
Informationen zur Unterbringung:
Nähern Sie sich am besten langsam, mit Vorfreude, schon auf dem Weg durch den Vorderharz die duftende Natur wahrnehmend.
In die »Westerburg« kommt der Gast für eine Zeit lang, für ein paar Tage oder auch etwas länger. Diesen Ort mit seiner Atmosphäre, die »Verabredung«, gilt es selbst zu entdecken – mit Freunden, der Familie oder einfach nur mal so.
Das Frühstück im Grünen, dem Gewölbe mit dem herrlichen Blick in lebendige Natur, die vielen verschiedenen wohligen Ruheräume, gemütliche Ecken für Bademantelgäste, das Träumen und Schauen, das Blättern in den Büchern im Haus, das Durchatmen – alles das eröffnet sich bei einem Besuch. Freiraum gibt es überall: beim langen Frühstück, 16 Stunden geöffneter Therme, viele Liegen – für jeden Gast eine im Innen- und im Außenbereich sowie beim Abendmenü unseres Hotelrestaurants.
Die einen nennen die vielen Formen des Badens hier in der Westerburg das »Kuscheln mit dem Wasser«, die anderen sagen Wellness dazu oder einfach nur baden und wieder andere sehen darin die ganz besondere Berührung mit dem Harz.
Genau deshalb ist das hier auch keine klassische Pressemitteilung mit Zahlen, Daten und Fakten, sondern eine Spur, eine Fährte, die zur Entdeckung des »Westerburg Geheimnisses« einlädt und auch immer ein wenig davon behalten soll. Wie schön sind Geheimnisse in einer transparenz-angestrengten Welt.
Als eine der schönsten Anlagen im Vorderharz gilt der des Schlossgarten Wasserschlosses Westerburg. Ursprünglich als Lustgarten nach französischem Vorbild angelegt, erfuhr er ab 1738 seine prägende Gestaltung. Nach Entwürfen eines regionalen Gartenarchitekten Jean Putz entstand als Kernstück der innere Graben. Nach Plänen von Lenné wurde der Schlossgarten um die Mitte des 19. Jahrhunderts erweitert. Dabei blieb die Grundstruktur erhalten, während die angrenzende Umgebung, der Greenhousegarten, Nutzgärten und die Uferzonen landschaftlich nach englischem Vorbild verändert wurden.
Hotel
- 57 individuelle Zimmer in 3 Kategorien
- Themenzimmer und Suiten, First Class und Komfort
- Dusche und/oder Wanne, WC, Föhn, Bademäntel, Badeschuhe, Schminkspiegel
- Safe, TV, Internet, Telefon
- Schreibtisch, Sitzecke, Flasche Mineralwasser
- Wäscheservice, Late-Check-out möglich, Leihbrillenservice
- Zeitschriften, Hund erlaubt
- kulturelle Events und Veranstaltungen
- Restaurant „Prinzessin Marie Pauline“ im gothischen Kreuzgewölbe
- Südterrasse mit Blick auf den Schlosspark
- Pool mit Gegenstromanlage, Farblicht, Massagedüsen und integriertem Whirlpool
- Aroma- und Erlebnisduschen, eine
- Relax-Galerie und Vitalbar
- Fitnessraum mit Kursen und Geräten
- Finnische Saune, Bio-Farblicht-Sauna
- Badebecken mit Schwalldusche und Gegenstromanlage, Kneipp-Tretbecken, Wärmebank
- Blaue Lagune privat buchbar
Reiseziel
- zwischen den Naturparadiesen Huy und Harz
- großer Bruch in der Nähe
- nicht weit vom Brocken entfernt
- Rad- und Wanderwege
- Die Burg als Teil der Romanischen Straße
- berühmte historische Städte in der Nähe: Wernigerode, Quedlinburg, Halberstadt mit Domschatz, Goslar
- Burgen und Schlösser in der Umgebung: Huysburg, Kloster Drübeck, Ilsenburg mit Kloster, Burg Regenstein, Burg Falkenstein
- Harz Nationalpark mit Teufelsmauer, Hexentanzplatz und Rosstrappe
- kleine Fachwerkstädte und -dörfer im Umland
Reiseablauf
Reisetag | Was machen wir? |
---|---|
Tag 1 | Anreise, Begrüßung und Begrüßungsgetränk im Hotel, Abendessen, Tanzkurs, Nachtwächterwanderung Schlanstedt |
Tag 2 | Tanzkurs, Mittagessen, Kräuterwanderung Carsten Kiehne, Freizeit, Abendessen, Konzert, anschließend Tanzabend |
Tag 3 | Tanzkurs |
Erläuterungen zum Tanzstil:
Sie erwartet 7 Stunden Tanzunterricht unter dem Thema „Lateintänze – Bachata, Mambo, Rumba und Cha-Cha“. Wir starten jede Unterrichtseinheit mit einem speziellen Warm Up, speziell auf die Tanzart zugeschnitten und unterrichten eine Technikeinheit, um die Stilistik jeder Tanzart zu verbessern.Beendet wird der Kurs mit einem Stretching Programm und kreativen Cool Down. Selbstverständlich werden alle Figuren getrennt für Frauen und Männer gezeigt, und unsere geduldigen und freundlichen Tanzlehrer geben während des Kurses gern individuelle Hilfestellung und Korrekturen. Mit der Bachata erlernen Sie einen wunderbaren gefühlvollen Partytanz, mit dem sich gut improvisieren und flirten lässt. Genießen Sie an der Stelle langsames Tempo, die Freude am kreativen Tanzen und vor allem die karibische Musik. In diesem Tanz dürfen Sie gerne Anfänger sein. Auch der Mambo, schon etwas flotter und spritziger, beginnt mit dem Grundschritt, wobei wir uns dann eine längere Mambo-Folge vornehmen, die wir dann im Kreis tanzen können. Bei Rumba und Cha-Cha wird es etwas anspruchsvoller und gut wäre es, wenn der Grundschritt und einfache Figuren schon beherrscht werden. Im Unterricht verbinden wir technische Übungen für Haltung, Rhythmus, Führung und spezifische Beinarbeit mit schönen Figuren. Am letzten Tag werden alle erarbeiteten Figuren in der letzten Kurseinheit wiederholt.
beinhaltet:
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
- 2 mal Abendessen in Buffet-Form
- 1 Mittagssuppe
- Begrüßungsgetränk im Hotel
- 7 Stunden Tanzkurs
- Eintritt zum Tanzabend mit Standard/Latein-Musik und Live-Musik
- Konzert mit Jens Krüger oder „Baron von Krüger – klangvoll um die Welt“
- Nutzung Fitness, Spa und Wellness (Massage gegen Gebühr)
- Nachtwächterwanderung Schlanstedt
- Kräuterwanderung Carsten Kiehne
- Obst und Wasser während des Tanzunterrichts
- Reisepreissicherungsschein
Exklusive:
- Anreise
- alle Versicherungen, einschließlich Reiserücktritts-, Gepäck-, Unfallversicherung
- alle Transfers
- alle zusätzlichen Getränke
- Kurtaxe
Hinweise zur Buchung und Zahlung:
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und teilen Sie uns Ihren Buchungswunsch mit. Ihnen gehen das Buchungsformular, das Formblatt, der Sicherungsschein, die DSGVO und die AGBs per E-Mail oder Post zu, das Buchungsformular füllen Sie bitte aus und senden es uns per Post oder E-Mail unterschrieben zurück. Damit ist die Buchung zustande gekommen. Sie können aber auch gern das Buchungsformular über die Webseite ausdrucken, Ihre persönliche Angaben eintragen und es unterschrieben an mich senden. Sie erhalten dann das bestätigte Formular incl. der AGB von mir unterschrieben zurück. Nach Buchung soll die Anzahlung in Höhe von mind. 20 % wie auf dem Formular vermerkt erfolgen, der Restzahlungstermin ist 4 Wochen vor Reiseantritt. Danach erhalten Sie die Reisebestätigung. 2 Wochen vor Reiseantritt erhalten Sie dien Reiseablauf und Anreiseinformationen per Post. Sollten Sie schon vorher detaillierte Informationen benötigen, können Sie mich gern kontaktieren. Anfragen zu abweichenden Zahlungsterminen oder Ratenzahlungen auch per E-Mail möglich. Für Auslandsreisen sollten Sie über einen Reisepass oder Personalausweis verfügen, der mindestens noch 6 Monate Gültigkeit besitzt. Es gibt eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.