Unterkunft : Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck
Tänze : Tanzkurse kunterbunt
Datum: 28.12.22-01.01.2023 – 5 Tage
Stufe : Anfänger mit Vorkenntnissen bis Fortgeschrittene
Tanzlehrer : Diana Baron, Sarah Schwartze
Musiker: Diana Baron, Jens Krüger
Sprachen : Deutsch / Englisch
Preis: 750 € p.P. im DZ
Im Moment sind nur Einzelzimmer möglich. Für die DZ gibt es schon eine Warteliste.
inkl. Übernachtung, Verpflegung, Tanzkurse, Eintritt zum Silvesterball und alle Exkursionen
exkl. Anreise und Versicherungen
Tango am Kamin und beSwingt ins neue Jahr – tanzen und feiern Sie mit uns und genießen eine beschwingte Reise zum Jahreswechsel in der wundervollen romantischen Klosteranlage am Harzrand. Erleben Sie mit uns eine Reise der besonderen Art, an einem Ort mit viel Kultur und Historie. Tanzen Sie mit uns ins neue Jahr! Auch bei dieser Reise zum Jahreswechsel bieten wir Ihnen wieder ein vielfältiges Programm mit tollen Highlights. Natürlich können Sie auch wieder von unserem Motto „Nur Koffer packen müssen Sie selbst“ profitieren, die Reise ist komplett organisiert, und wir sind gern jederzeit Ihr Ansprechpartner vor Ort. Als Höhepunkte erwarten Sie eine Führung auf Schloss Wernigerode mit Orgelkonzert und Wintermarkt, eine Führung im Kloster Drübeck, eine Wanderung nach Ilsenburg mit einer Führung im dortigen Beneditinerkloster und ein Silvesterball mit Buffet, Showprogramm, Live-Gesang und jede Menge toller Standard/Latein-Musik. In den Tanzkursen unterrichten wir fast alle gängigen Standard/Latein-Tänze.
Informationen zum Reiseziel:
Drübeck ist eine kleine 1500-Seelen-Gemeinde mitten am nördlichen Harzrand, gelegen zwischen Ilsenburg und Wernigerode. Berühmt wurde dieser Ort durch das ehemalige Benediktinerinnenkloster mit der eindrucksvollen, romanischen Klosterkirche St. Veit. Die Entwicklung des Dorfes und seine Geschichte hängen sehr eng mit dem Kloster zusammen, im Mittelalter schützten sich beide vor Angreifern mit gemeinsamen Verteidigungsanlagen. Als beliebter Erholungsort nutzen viele Touristen diesen Ort als Ausgangspunkt für Wanderungen (Harzer Klosterwanderweg) oder für Ausflüge in mittelalterliche Perlen wie Wernigerode oder Quedlinburg. Die berühmte romanische Straße führen am Klostergelände ebenso lang wie der Radwanderweg R1 oder der Heinrich-Heine-Weg zum Brockengipfel. Verbinden Sie an diesem Wochenende Natur, Tanz und Kultur mit Geselligkeit und aktiver Erholung. Wir überlassen auch hier nichts dem Zufall und betreuen Sie wie immer das ganze Wochenende.
Informationen zur Unterbringung:
Sie werden sich wohl fühlen an einem beschaulichen Ort, der Historisches mit modernen Gebäuden verbindet. Die Klosteranlage verspricht Ruhe und Erholung, modern ausgestattete Hotelzimmer oder Zimmer mit historischen Möbeln (alle mit Dusche/WC und TV auf Wunsch) und einen lichtdurchfluteten Tanzsaal in einer Kombination aus historischem Ambiente und modernem Design und Parkettboden. Die romanische Klosterkirche St. Vitus ist Mittelpunkt der Klosteranlage und sein monumentaler Westbau ragt weit als Wahrzeichen über die Dächer des Dorfes Drübeck hinaus. Auf dem Gelände des Klosters befindet sich eine großes Gartenanlage bestehend aus einem Küchengarten, dem Kanonissengarten, dem Garten der Äbtissin und dem versteckten Rosengarten. Für jede Jahreszeit laden diese herrlichen, in den letzten Jahren entstandenen Gärten zum Verweilen ein. In dem hellen und freundlichen Restaurant können Sie schmackhafte Menüs der Klosterköche genießen: kreativ, gesund und köstlich. Das Gärtnerhaus lädt mit seinem Kloster-Café zu süßen Schlemmereien ein und in der Weinstube können Sie den Abend bei einem leckeren Tropfen ausklingen lassen. Möchten Sie gerne stöbern, dann bummeln Sie im Klosterladen und entdecken Bücher, regionale Produkte, Schmuck oder Kunsthandwerk für sich oder Ihre Lieben als Geschenk. Kloster Drübeck ist nicht nur ein Tagungs- und Erholungsort, sondern auch ein Zentrum für stimmungsvolle Veranstaltungen, Kunstausstellungen, Konzerten und Feste. Freuen Sie sich auf eine Tanzreise, auf der Sie wieder über den Tellerrand des Tanzsaales hinausblicken können – Sie werden sich hier wohl fühlen.
Hotel
- ruhig gelegen, mit viel Grün
- historisches Ambiente kombiniert mit neu errichteten Häusern
- Dusche/WC, Telefon
- Sat-TV auf Wunsch
- tolles Ambiente im Tanzsaal mit Parkett und viel Licht
- historische Gartenanlagen (Küchengarten, Kanonissengarten, Rosengarten)
- kreative, gesunde und einfach köstliche Klosterküche
- schmackhafte Menüs im lichdurchfluteten Speisesaal
- Kloster-Café mit Klosterladen
- Gärtnerhaus mit Weinstube für den Abendausklang
- stimmungsvolle Veranstaltungen, Konzerte und Feste
- Parkplätze möglich
Reiseziel
- ruhiger, beschaulicher und beliebter Erholungsort
- evangelisches Zentrum Kloster Drübeck als Tagungs- und Erholungsort
- in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark Harz
- einmaliger Klosterwanderweg von Goslar bis Thale
- Europa-Radweg R 1 führt daran vorbei
- alte Fachwerkstädte wie Wernigerode und Quedlinburg in der Nähe
- romanische Klosterkirche als Mittelpunkt der Klosteranlage
- wichtiger Ort an der Straße der Romanik
- Kernbau der Kirche als Zeugnis frühen sakralen Kirchenbaus ottonischer Zeit im Harz
- in 14 km Entfernung liegt der Brockengipfel
Fotos:
Mit freundlicher Genehmigung vom Kloster Drübeck, Fotolia (Wernigerode: ferkelraggae, Ilsenburg: ohenze)
Reiseablauf
Reisetag | Was machen wir |
---|---|
Tag 1 | Anreise, Empfang und Begrüßung, Abendessen, Tanzkurs, Klosterführung mit Punsch |
Tag 2 | Tanzkurs, Mittagessen, Fahrt nach Wernigerode, Führung im Schloss mit Orgelvorspiel, Besuch des Wintermarktes, Rückfahrt, Abendessen, gemütliches Beisammensein in der Weinstube mit Konzert Jens Krüger und seiner Scandalli |
Tag 3 | Tanzkurs, Mittagessen, Wanderung nach Ilsenburg, Führung im Kloster Ilsenburg, Kaffee und Kuchen im historischen Gemäuer und Kaffeehaus Musik von Jens Krüger, Wanderung zurück, Abendessen, Konzert „Baron von Krüger – klangvoll um die Welt“, freies Tanzen |
Tag 4 | Tanzkurs, Mittagessen, Freizeit, Kaffee und Kuchen, Freizeit, Silvesterball mit Buffet |
Tag 5 | Abreise |
Erläuterungen zum Tanzstil:
Sie erwartet 9 Stunden Tanzunterricht mit den Tänzen wie z. Bsp. Langsamer Walzer, Quickstep, Jive, Cha Cha, Rumba, Diskowalzer und Discofox. Die Kurse sind immer in sich abgeschlossen, so dass eine flexible An- und Abreise kein Problem ist. Wir arbeiten mit jeder Niveaustufe, allerdings ist es von Vorteil, wenn der Grundschritt sicher beherrscht wird. Wir starten jede Unterrichtseinheit mit einem speziellen Warm Up passend zum Stil des Tanzes, unterrichten eine Technikeinheit zur Verbesserung der Stilistik der einzelnen Tänze und beschließen den Kurs mit einem Stretching Programm und kreativen Cool Down. Selbstverständlich werden alle Figuren getrennt für Frauen und Männer gezeigt, und unsere geduldigen und freundlichen Tanzlehrer geben während des Kurses gern individuelle Hilfestellung und Korrekturen. Wir unterrichten diese Tanzreise im Paar und können so optimal auf alle Tänzer mit ihren individuellen Fragen und Problemen eingehen. Im Unterricht verbinden wir technische Übungen für Haltung, Rhythmus, Führung und spezifische Beinarbeit mit schönen Figuren. Zum Kursende können alle Schritte gefilmt werden.
beinhaltet:
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
- 3 Abendessen in Buffetform
- 3 mal Mittagssuppe
- 1 mal Kaffee und Kuchen in Drübeck
- Punsch während der Führung
- festliches Silvesterbuffet
- 9 Stunden Tanzkurs
- Eintritt zum Silvesterball mit Standard/Latein-Musik, Live-Musik und -Gesang, Showprogramm
- 1 Glas Sekt zum Jahreswechsel
- Klosterführung Drübeck
- Busfahrt, Bimmelbahn zum Schloss Wernigerode
- Kostümführung Schloss Wernigerode
- Orgelvorspiel in der Schlosskirche
- Glühwein im Schlosshof
- Besuch des Wintermarktes im Schloss
- Wanderung zum Kloster Ilsenburg
- Klosterführung in Ilsenburg
- Kaffee und Kuchen im Klostercafe Ilsenburg
- 1 Abend freies Tanzen
- 3 Konzerte mit Jens Krüger und „Baron von Krüger- klangvoll um die Welt“
- Sektempfang
- Obst und Wasser während des Tanzunterrichts
- Reisepreissicherungsschein
Exklusive:
- Anreise
- alle Versicherungen, einschließlich Reiserücktritts, Gepäck, Unfallversicherung
- alle zusätzlichen Getränke
Hinweise zur Buchung und Zahlung:
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und teilen Sie uns Ihren Buchungswunsch mit. Ihnen gehen das Buchungsformular, das Formblatt, der Sicherungsschein, die DSGVO und die AGBs per E-Mail oder Post zu, das Buchungsformular füllen Sie bitte aus und senden es uns per Post oder E-Mail unterschrieben zurück. Damit ist die Buchung zustande gekommen. Sie können aber auch gern das Buchungsformular über die Webseite ausdrucken, Ihre persönliche Angaben eintragen und es unterschrieben an mich senden. Sie erhalten dann das bestätigte Formular incl. der AGB von mir unterschrieben zurück. Nach Buchung soll die Anzahlung in Höhe von mind. 20 % wie auf dem Formular vermerkt erfolgen, der Restzahlungstermin ist 4 Wochen vor Reiseantritt. Danach erhalten Sie die Reisebestätigung. 2 Wochen vor Reiseantritt erhalten Sie dien Reiseablauf und Anreiseinformationen per Post. Sollten Sie schon vorher detaillierte Informationen benötigen, können Sie mich gern kontaktieren. Anfragen zu abweichenden Zahlungsterminen oder Ratenzahlungen auch per E-Mail möglich. Für Auslandsreisen sollten Sie über einen Reisepass oder Personalausweis verfügen, der mindestens noch 6 Monate Gültigkeit besitzt. Es gibt eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Änderung im Programm vorbehalten.