Unterkunft : Kloster Huysburg

Datum:21.-23.07.23 – 3 Tage

Tänze : Wiener Walzer, Discowalzer

Stufe : Mittelstufe

Tanzlehrer : Diana Baron, Sarah Schwartze

Sagenerzähler: Carsten Kiehne

Musiker: Jens Krüger

Live-Gesang: Diana Baron und Jens Krüger

Sprachen : Deutsch / Englisch

Preis: 424 € p.P. im DZ

inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, Tanzkurse, Eintritt zum Tanzabend und Exkursionen, 1 Live-Konzert, 1 Sagenabend

exkl. Anreise, Transfers und Versicherungen

Liebe Tanzfreunde, möchten Sie mit uns ein historisches und großes Kloster besuchen, dort Discowalzer tanzen, wandern, den Huy in seiner Schönheit genießen, Carsten Kiehnes Sagenschauspiel lauschen, bei Akkordeonmusik und Liedern der 20-er einen Wein genießen und natürlich bei Live-Musik am Abend das Tanzbein schwingen. Dann reisen Sie mit uns zur Huysburg und tanzen Sie in einem historischen Ambiente auf 165 qm Parkettfläche.

Informationen zum Reiseziel:

Im und auf dem Huy und den Harz in unmittelbarer Nähe können Sie hier wandern, wunderbare Fachwerkstädte wie Quedlinburg oder Wernigerode besuchen oder auf dem Huy auch unbekannte Perlen erkunden wie die Spiegelsberge in Halberstadt mit Dom und Domschatz, die Höhlenwohnungen in Lengenstein, die Huysburg oder eine sehr unterhaltsame Nachtwächterwanderung in Schlanstedt mit einer Dorflegende. Der Harz ist in der Nähe und mit Brocken, Hexentanzplatz und Roßtrappe immer eine Reise ins Bodethal wert.

Etwa 10 km nördlich von Halberstadt erstreckt sich ein sanft bewaldeter Höhenrücken von etwa 20 km Länge und 5 km Breite, der Huy (sprich: Hü). Er erhebt sich bis zu einer Höhe von 314 Metern. Schon von weitem erblicken Besucher/-innen dort drei markante gotische Spitzdächer.

Ist der Huy einmal erklommen, schweift der Blick weit nach Süden zu den Höhen des Harzes und nach Osten über den Flusslauf der Elbe und hinein in die norddeutsche Tiefebene. Auf dem Huy erschließt sich das Benediktinerkloster Huysburg, eine fast intakte Klosteranlage mit Gebäuden aus Romanik, Gotik und Barock.

„Unbeschreiblich reizend ist die Aussicht, die sie dem einsamen Bewohner gewähren. Wo wär auch ein Kloster, wie dieses?“, schreibt Carl van Eß, der letzte Prior des Klosters im Jahr 1810.

Informationen zur Unterbringung:

Gastliche Aufnahme finden alle Interessierten im Gästehaus, das in den barocken Gebäudeteilen der Anlage eingerichtet und nach dem Gründerabt Ekkehard († 1084) benannt ist. Es verfügt über 60 Betten in 40 Einzel- und Doppelzimmern. Außerdem stehen unseren Gästen mehrere Gruppen- und Aufenthaltsräume sowie Fest- und Tagungsräume zu Verfügung. Getanzt wird in einem festlichen Saal mit Parkett, Entspannung verspricht ein sehr großer Klostergarten, eine herrliche Terrasse zum Sitzen und Flanieren. Genießen Sie Kaffee und Kuchen im Klostercafe und verweilen Sie im Klosterladen, um ein paar hübsche Kleinigkeiten als Mitbringsel zu erwerben

Hotel

  • 20 Einzelzimmer, 20 Doppelzimmer
  • 2 Mehrbettzimmer, 2 rollstuhlgerechte Zimmer
  • Dusche, WC, Föhn, WLAN, Telefon, Kinderbett
  • Zimmer im Gästehaus und in barocken Gebäudeteilen der Anlage
  • Schreibtisch
  • Gepäckservice, Tageszeitung
  • Fahrstuhl, Empfangsraum, Clubraum, Fernsehraum
  • Klavier/Flügel
  • zusätzlicher Gebetsraum
  • Kirche
  • Tagungsräume und Festräume
  • Mittagessen als Menü
  • Abendessen kalt und rustikal
  • Benediktinermönchsgemeinschaft mit 9 Mönchen
  • historischer Festsaal mit 167 qm für den Tanzunterricht
  • Klosterladen
  • Klostercafe
  • Führungen, Veranstaltungen
  • erste Erwähnung um 780

Reiseziel

  • im Naturparadies Huy, Harz nicht weit entfernt
  • großer Bruch in der Nähe
  • nicht weit vom Brocken entfernt
  • Rad- und Wanderwege
  • Die Huysburg als Teil der Romanischen Straße
  • berühmte historische Städte in der Nähe: Wernigerode, Quedlinburg, Halberstadt mit Domschatz, Goslar
  • Burgen und Schlösser in der Umgebung: Huysburg, Kloster Drübeck, Ilsenburg mit Kloster, Burg Regenstein, Burg Falkenstein
  • Harz Nationalpark mit Teufelsmauer, Hexentanzplatz und Rosstrappe
  • kleine Fachwerkstädte und -dörfer im Umland

Reiseablauf

ReisetagWas machen wir?
Tag 1Anreise, Begrüßung und Begrüßungsgetränk im Klosterhof, Führung, Abendessen, Tanzkurs, Sagenabend mit Carsten Kiehne von „Sagenhafter Harz“, freies Tanzen
Tag 2Tanzkurs, Mittagessen, Wanderung in die Villa KunterBaron, stärkende Getränke und Konzert Jens Krüger, Wanderung zurück, Kaffee und Kuchen im Kloster, Freizeit, Abendessen, anschließend Tanzabend
Tag 3Tanzkurs, Huy auf eigene Faust

Erläuterungen zum Tanzstil:

Sie erwartet 7 Stunden Tanzunterricht unter dem Thema Diskowalzer. Im Diskowalzer erlernen Sie einen Tanz, der zu jedem Wiener Walzer passt, aber gemütlich und figurenreich in der Mitte des Saales getanzt wird. Sie sollten den einfachen Bauernwalzer  und einfache Diskofox-Figuren beherrschen. Sie werden Spaß an der wunderschönen Wiener-Walzer-Musik haben und endlich ohne Schnappatmung schwofen können. Alle Wiener-Walzer-Profis kommen auf ihre Kosten, da sie beides kombinieren können. Wir polieren auch ein wenig die Technik im Wiener Walzer und später kombinieren Sie beide Tänze miteinander. Profitieren Sie von Dianas langjähriger Unterrichtserfahrung, ihrer ständigen Weiterbildung und regelmäßigem Training und ihrer humorvollen Art, Schritte und Technik zu vermitteln. Wir unterrichten im Paar und die Reise ist limitiert für 16 Paare. Der Kurs richtet sich an Paare mit etwas Tanzerfahrung. Im Diskofox sollten Sie den Grundschritt und einfache Figuren beherrschen. Der Unterricht findet im Saal mit 167 qm und ausgestattet mit Parkett statt.  Am letzten Tag werden alle erarbeiteten Figuren in der letzten Kurseinheit wiederholt, dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Schritte zu filmen.

Buchungsanfrage Tanzreise

beinhaltet:

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
  • 2 mal kalt rustikales Abendbuffet
  • 1 Mittagessen als 2-Gang-Menü
  • Begrüßungsgetränk im Hotel
  • 1 mal Kaffee und Kuchen
  • 7 Stunden Tanzkurs
  • Eintritt zum Tanzabend mit Standard/Latein-Musik und Live-Musik
  • Konzert mit Jens Krüger und seiner Scandalli dazu stärkende Getränke
  • Wanderung in die Villa KunterBaron
  • Sagenabend mit Carsten Kiehne
  • Kaffee und Teepause mit Keksen und Obst während des Tanzunterrichts
  • Wasser und Apfelschorle während des Tanzunterrichts
  • Reisepreissicherungsschein

Exklusive:

  • Anreise
  • alle Versicherungen, einschließlich Reiserücktritts-, Gepäck-, Unfallversicherung
  • alle Transfers
  • alle zusätzlichen Getränke
  • Kurtaxe

Hinweise zur Buchung und Zahlung:

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und teilen Sie uns Ihren Buchungswunsch mit. Ihnen gehen das Buchungsformular, das Formblatt, der Sicherungsschein, die DSGVO und die AGBs per E-Mail oder Post zu, das Buchungsformular füllen Sie bitte aus und senden es uns per Post oder E-Mail unterschrieben zurück. Damit ist die Buchung zustande gekommen. Sie können aber auch gern das Buchungsformular über die Webseite ausdrucken, Ihre persönliche Angaben eintragen und es unterschrieben an mich senden. Sie erhalten dann das bestätigte Formular incl. der AGB von mir unterschrieben zurück. Nach Buchung soll die Anzahlung in Höhe von mind. 20 % wie auf dem Formular vermerkt erfolgen, der Restzahlungstermin ist 4 Wochen vor Reiseantritt. Danach erhalten Sie die Reisebestätigung. 2 Wochen vor Reiseantritt erhalten Sie dien Reiseablauf und Anreiseinformationen per Post. Sollten Sie schon vorher detaillierte Informationen benötigen, können Sie mich gern kontaktieren. Anfragen zu abweichenden Zahlungsterminen oder Ratenzahlungen auch per E-Mail möglich. Für Auslandsreisen sollten Sie über einen Reisepass oder Personalausweis verfügen, der mindestens noch 6 Monate Gültigkeit besitzt. Es gibt eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.

Koffer packen

  • bequeme Kleidung für den Tanzunterricht
  • Tanzschuhe
  • etwas Schickes für den Tanzabend
  • bequeme Schuhe für die Exkursionen
  • dem Wetter angepasste Bekleidung für die Unternehmungen
  • Regenbekleidung, Schirm
  • Smartphone oder Videokamera, um die Schritte zu filmen
  • Tanz- und Entdeckerlaune