Unterkunft : Gasthaus und Hotel zur Henne

Tänze : Slowfox

Datum: 17.-19.02.2023 – 3 Tage

Stufe : Mittelstufe

Tanzlehrer/Assistent : Diana Baron und Sarah Schwartze

Musiker: Diana Baron und Jens Krüger

Sprachen : Deutsch / Englisch

Preis: 307 € pro Person im DZ ohne Tanzkurs (siehe Erläuterung hier unten und unter Buchung und Zahlung)

inkl. Übernachtung, Verpflegung, Musiker, Tanzassistent, Ausflüge, Weinverkostung, Gemeinkosten

Das Honorar für den Veranstalter – also für mich (Diana Baron) –  (Tanzkurs, Betreuung, Organisation,Buchungsabwicklung, Auftritte als Sängerin und Entertainerin, Nachbereitung) sind NICHT im Preis enthalten. Bitte unter Zahlungsbedingungen die Erläuterung zum Selbsterfahrungs-PROJEKT beachten….

Tanzen Sie mit uns Slowfox die Saale-Unstrut-Weinstraße entlang, natürlich nur im übertragenen Sinne, denn getanzt wird auf 250 qm Parkett in einem schönen historischen Festsaal in Naumburg/Henne inmitten der Weinberge und entlang der Romanischen Straße. Der Königstanz Slowfox im Tanzkurs gehören ebenso zum Programm wie die Besichtigung Rotkäppchen-Sektkellerei, eine musikalische Weinverkostung mit Jens Krüger, Fahrt nach Freyburg und eine Stadtführung in dem bezaubernden Städtchen, eine Führung und Verkostung mit Säbelöffnung in der Naumburger Wein- und Sektmanufaktur,  Schlemmen, gute Gespräche bei regionalem Wein aus dem Unstruttal und als Highlight natürlich der Ball am Samstag mit jeder Menge Standard/Latein-Musik, Live-Musik und Live-Gesang und großes Showprogramm. Freuen Sie sich auf ein bewegtes Wochenende mit uns, wir freuen uns auf Sie! 

Gern können Sie den festlichen Tanzabend auch ohne Tanzkurs und Übernachtung besuchen. Kartenpreis 90 € incl. Sektempfang, 4-Gänge-Menü, Konzert, Live-Gesang u. Standard/Latein-Tanzmusik

Informationen zum Reiseziel:

Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul. Er zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“ in Sachsen Anhalt. Seine berühmteste Stifterfigur Uta ist nicht nur die schönste Frau des Mittelalters, sie machte auch ihren Schöpfer, den Naumburger Meister, unsterblich. Naumburg ist eine der schönsten Städte Mitteldeutschlands. Die 1000 jährige Domstadt im Zentrum von Saale-Unstrut, dem Land aus Wein und Stein, hat viele historische Schätze zu bieten. Beste Aussicht über die Altstadt verspricht die ehemalige Wohnung des 72 Meter hohen Turms der Kirche St. Wenzel. Das Gotteshaus beherbergt zudem die größte Bach-Orgel weltweit, die ganzjährig musikalische Höhepunkte bietet. Der nächste kulturelle Stopp führt zum kleinsten Stadttheater Deutschlands, einer ehemaligen Puppenbühne, die sich im Laufe der Jahrzehnte zum Ensembletheater entwickelte. In einer der ältesten Straßen Naumburgs fällt die 133 Jahre alte Bürstenmanufaktur ins Auge – ein echtes Unikat, das sogar schon in der New York Times Erwähnung fand. Einzigartig ist auch die „Wilde Zicke“, so nennen die Naumburger schmunzelnd ihre Straßenbahn, die selbst im Linienverkehr ausschließlich mit historischen Fahrzeugen unterwegs ist. Die Wagen verkörpern sämtliche in der DDR hergestellte Fahrzeugtypen und machen den besonderen Charme Naumburgs wortwörtlich auf „historischer Schiene“ erfahrbar. In Saale-Unstrut reihen sich beeindruckende Kulturdenkmäler eng aneinander. Wichtige Handelsstraßen wie die via regia und die Regensburger Straße kreuzten sich hier und beförderten Wirtschaft, kulturellen Austausch sowie eine europaweite Vernetzung. So entstand eine Kulturlandschaft, die uns noch heute die Entwicklungen einer ganzen weltgeschichtlichen Epoche lebendig vor Augen führt. Mit dem Titel „Der Naumburger Dom und die mittelalterliche Kulturlandschaft an den Flüssen Saale und Unstrut“ hat sich die Saale-Unstrut-Region um Aufnahme in die UNESCO-Welterbe-Liste beworben. Das UNESCO-Komitee hat am Sonntag, 9.07.2017 die Entscheidung verkündet: Der außergewöhnliche universelle Wert des Naumburger Doms wird anerkannt. Damit kann dessen Eintragung in die Welterbe-Liste erfolgen.

Die Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg präsentiert sich seit 1999 als „Staatlich anerkannter Erholungsort“.

Freyburg, die Perle im Unstruttal darf sich seit 1999 neben der Bezeichnung „Jahn-, Wein- und Sektstadt“ auch „Staatlich anerkannter Erholungsort“ nennen.
Dieser Status wurde unserer Stadt zum Jahresende 1998 des Landes Sachsen-Anhalt verliehen.

1000jährige Weinbautradition im Unstruttal ist mit Freyburg, dem Zentrum des nördlichsten Weinanbaugebietes in Europa verbunden.

Malerische Weinterrassen, die Orchideenflora auf den Muschelkalkhängen, die bewaldete Hügellandschaft und das Flusstal der Unstrut mit der sich einschmiegenden Winzerstadt in das Tal unterhalb der Neuenburg, prägen das untere Unstruttal als landschaftliches Kleinod.

Freyburg liegt an der Straße der Romanik mit der berühmten Doppelkapelle. Der denkmalgeschützte Lichthof der Rotkäppchen-Sektkellerei hat sich zum Kulturzentrum in Sachsen-Anhalt-Süd entwickelt.

Informationen zur Unterbringung:

EIN HERZLICHES WILLKOMMEN…
IM GASTHAUS UND HOTEL ZUR HENNE NAUMBURG SAALE …einem Ort, der Sie bewegen wird. Hier in Natur geprägter, von Weinbergen umgebener Landschaft. Das Haus befindet sich direkt am Fluß, sowie am Saale- und Unstrut-Radwanderweg. Begegnen Sie Menschen eines besonderen Schlags: fröhlich, lächelnd, originell, fürsorglich und zuvorkommend. Kommen Sie ins Gasthaus und Hotel Zur Henne und erleben Sie diese lebenslustige Mischung! Von der Rezeptionistin über die Restaurantmitarbeiter bis hin zum Zimmerservice – das gesamte Team leistet mit großem Feingefühl, Verantwortungsbewusstsein und Liebe zum Detail alles dafür, dass es Ihnen bei uns gut geht und Sie gern wiederkommen werden.

Die Hotelzimmer und Suiten im Gasthaus und Hotel Zur Henne in Naumburg sind mit Ihrer gemütlichen Einrichtung und der modernen Ausstattung, z.B. Wireless- LAN auch für Geschäftsreisende und Tagungsgäste attraktiv. Unsere Familienzimmer sind mit Küche ausgestattet und auch für längere Aufenthalte bestens geeignet. Genießen Sie das besondere Ambiente unseres Hauses und lassen Sie sich von unserem Team rundherum verwöhnen. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam mit einer gutbürgerlichen, deutschen Küche verwöhnen. Dazu den passenden Saale- Unstrut- Wein, oder das hauseigene Hennebräu. In unseren verschiedenen Gaststuben, dem Weinkeller, oder unserem Biergarten, werden Sie sich bei gutem Essen und netter Betreuung, rundum wohl fühlen.

Hotel

  • historisches Gebäude, direkt an der Saale gelegen
  • ehemals ansässige alte Hennebrauerei, hauseigenes Hennebräu
  • 1889 bis 1950 Brauerei mit Gaststätte
  • in 2005 liebevoll und aufwendig renovierte Gästezimmer, Räumlichkeiten und Außenanlagen
  • 3 geschmackvoll eingerichtete Gasträume mit deutscher Küche
  • Biergarten, Fahrradvermietung, Spielplatz
  • Tagungs-und Veranstaltungsräume (Festsaal 250 qm mit Parkett, Herrenzimmer, große Saale, kleine Unstrut)
  • Gewölbeweinkeller für Weinverkostungen
  • 29 Zimmer (EZ, DZ, Fewo)
  • Zimmer mit individuellem Charakter, die Zauber und Charme versprühen
  • Zimmer mit Bad und Dusche/Badewanne
  • Schreibtisch, Telefon, Kofferablage
  • 3 km von der Innenstadt entfernt
  • Flachbildfernseher, W-LAN

Reiseziel

  • 1000-jährige Domstadt im Saale-Unstrut-Tal
  • berühmte Stifterfigur Uta im Naumburger Dom
  • Kirche St. Wenzel in Naumburg mit 72 hohem besteigbaren Turm und größter weltweit größter Bach-Orgel
  • kleinstes Stadttheater Deutschlands
  • historischer Stadtkern mit der „wilden Zicke“ – historische Straßenbahn
  • Freyburg – nahezu intakter Stadtmauerring, historische Altstadt mit viel Fachwerk und malerischen Gassen und Plätzen, Schloss Neuenburg
  • Heilbad Bad Kösen – seit 2010 Stadtteil von Naumburg
  • mildes Klima, natürliche Heilquellen
  • Wanderwege (Saale-Wein-Wanderweg), Saale-Radwanderweg
  • terassenförmig angelegte Weinberge des Saale-Unstrut-Weinbaugebietes
  • Wälder, Flussauen, sanfte Höhenzüge
  • Erholung und Entspannung pur
  • romanische Straße mit zahlreichen Burgen und Kirchen (romanisches Haus Bad Kösen)
  • Naumburger Dom (Unesco Welterbe), Kloster Schulpforte, Neuenburg in Freyburg, Eckartsburg in Eckartsberga
  • historische Salineanlagen, Burgruine Saaleck und Rudelsburg
  • Kösener Spielzeugmanufaktur
  • Landesweingut Klosterpforta

Reiseablauf

ReisetagWas machen wir?
Tag 1Anreise, Führung und Verkostung Sektmanufaktur, Abendessen, Tanzkurs, Live-Konzert mit Jens Krüger Akkordeon mit Musik der 20-40er Jahre dazu Saale-Unstrut-Weine
Tag 2Tanzkurs, Mittagessen, Fahrt Freyburg und Stadtführung, kleiner Rundgang bei Rotkäppchen, Rückfahrt, Freizeit, Konzert und festlicher Tanzabend mit 4-Gang-Menü, Live-Musik und kleiner Animation
Tag 3Tanzkurs, Bad Kösen oder Naumburg auf eigenen Faust, Abreise

Erläuterungen zum Tanzstil:

Sie erwartet 7 Stunden Tanzunterricht unter dem Thema „Slowfox intensiv“, das ganze auf 250 qm Parkettfläche im historischen Saal des Gasthauses. Intensiv trainieren und Austanzen ist also garantiert! Wir starten jede Unterrichtseinheit mit einem speziellen Warm up und beschließen den Kurs mit einem Stretching Programm und kreativen Cool down. Selbstverständlich werden alle Figuren getrennt für Frauen und Männer gezeigt, und unsere geduldige und freundlichen Tanzlehrer geben während des Kurses gern individuelle Hilfestellung und Korrekturen. Diana und Sarah werden Ihnen charmant und mit viel Humor den Tanzunterricht zu einem kurzweiligen Erlebnis machen. Mit dem Slowfox – dem König der Standard-Tänze – erlernen und vertiefen Sie einen wunderbaren raumgreifenden, fließenden und weichen Standard-Tanz, mit dem sie eine gute Figur auf dem Parkett machen können  Wohl ist der Slowfox der anspruchsvollste Standardtanz, dennoch werden wir  langsam mit einem einfachen System die ersten grundlegenden Schritte erlernen oder die Basics in Technik und Rhythmik vertiefen.  Im Unterricht verbinden wir technische Übungen für Haltung, Rhythmus, Führung und spezifische Bein- und Fußarbeit mit schönen Figuren.  Am letzten Tag werden alle erarbeiteten Figuren in der letzten Kurseinheit wiederholt. Voraussetzung für den Kurs sind Erfahrungen im Standardtanz, der langsame Walzer sollte in Rechts- und Linksdrehung sicher beherrscht werden.

Buchungsanfrage Tanzreise

beinhaltet:

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
  • 1 Abendessen als 3-Gang-Menü
  • 1 Abendessen als 4-Gang-Menü
  • 1 Mittagsgericht
  • Besuch Rotkäppchen und kleiner Rundgang in der Kellerei
  • Führung, Verkostung und Säbelöffnung in der Naumburger Sekt- und Wein-Manufaktur
  • Führung in der Stadt Freyburg
  • musikalische Weinverkostung mit Jens Krüger am Akkordeon
  • 7 Stunden Tanzkurs
  • Eintritt zum festlichen Tanzabend mit Menü, Sektempfang, Live-Musik und Live-Gesang, Tanzanimation
  • Konzert vor dem Tanzabend
  • Obst und Wasser während des Tanzunterrichts

Exklusive:

  • Anreise
  • Transfer nach Freyburg und zurück
  • alle Versicherungen, einschließlich Reiserücktritt
  • alle zusätzlichen Getränke
  • Kurtaxe

Hinweise zur Buchung und Zahlung:

!!!ACHTUNG – Folgende Informationen zum Preis der Reise!!!

Ich führe mit dieser Reise ein Experiment durch. Vielleicht kennen viele von Ihnen Hotels und Restaurants, die Ähnliches versuchten – gib, was es Dir wert ist. Da kamen erstaunliche Dinge als Ergebnis zustande. Auf dem Huy erproben wir gerade noch andere Varianten: Urlaub gegen Hand (also Naturaltausch) und Leistungen auf Zeitkonto (also kein Geldfluss mehr, eine Stunde Arbeit wird einem Konto gut geschrieben und der Empfänger kann also auch dem Geber 1 Stunde seiner Zeit als Arbeit schenken)

Auf dieser Reise beinhaltet der o.g. Reisepreis ausschließlich die Fremdkosten. Meine Entlohnung ist nicht enthalten. Was mache ich alles? Gesamte Organisation, Buchungsablauf, Betreuung vor Ort, kompletten Tanzkurs, Deko für Ball, komplette Technik, Live-Gesang und Entertainment, Nachbereitung, Fahrzeit etc….

Ich bitte also bei Beendigung der Reise um einen angemessenen Energieausgleich/Entlohnung für meinen Anteil oder meine Arbeit. Dies bitte anonym in einem Umschlag auf den vor Ort kommunizierten Platz hinterlegen. Bitte beachtet auch 19 % Ust und die Est, die davon abgeführt werden müssen. Möchte jemand eine Quittung, würde ich diese dann ohne Betrag auf Euren Namen ausstellen. Im Vertrauen könnt ihr dann Eure Summe selbst eintragen. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis und werde Euch auf jeden Fall in einer Mail darüber informieren.

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und teilen Sie uns Ihren Buchungswunsch mit. Ihnen gehen das Buchungsformular, das Formblatt, der Sicherungsschein, die DSGVO und die AGBs per E-Mail oder Post zu, das Buchungsformular füllen Sie bitte aus und senden es uns per Post oder E-Mail unterschrieben zurück. Damit ist die Buchung zustande gekommen. Sie können aber auch gern das Buchungsformular über die Webseite ausdrucken, Ihre persönliche Angaben eintragen und es unterschrieben an mich senden. Sie erhalten dann das bestätigte Formular incl. der AGB von mir unterschrieben zurück. Nach Buchung soll die Anzahlung in Höhe von mind. 20 % wie auf dem Formular vermerkt erfolgen, der Restzahlungstermin ist 4 Wochen vor Reiseantritt. Danach erhalten Sie die Reisebestätigung. 2 Wochen vor Reiseantritt erhalten Sie dien Reiseablauf und Anreiseinformationen per Post. Sollten Sie schon vorher detaillierte Informationen benötigen, können Sie mich gern kontaktieren. Anfragen zu abweichenden Zahlungsterminen oder Ratenzahlungen auch per E-Mail möglich. Für Auslandsreisen sollten Sie über einen Reisepass oder Personalausweis verfügen, der mindestens noch 6 Monate Gültigkeit besitzt. Es gibt eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Ablaufplan, Musiker und Assistenten – Änderungen vorbehalten.

Koffer packen

  • bequeme Kleidung für den Tanzunterricht
  • Tanzschuhe
  • etwas Schickes für den Ball
  • bequeme und feste Schuhe für die Exkursionen
  • warme, wetterfeste Bekleidung für die Unternehmungen
  • Smartphone oder Videokamera, um die Schritte zu filmen
  • Tanz- und Entdeckerlaune